main page, here
YASMINA REZA
THE
==== JERUSALEM POST
Thursday, October 7, 1999 27 Tishri 5760 Updated Thu., Oct. 07 17:41
High flyer with a fear of aging
By PEARL SHEFFY GEFEN
(October 7) - 'I don't feel writing is my profession, I don't know what is my profession," confides Yasmina Reza with a gentle laugh. This from the award-winning Parisian author of two novels, four plays, a stage adaptation of Kafka's "Metamorphosis," and a major screenplay.
"I don't write a lot, it's very strange, but I can write anywhere, on anything. It's a great strength, that, so I'm always available for people and ideas." Reza is chatting perched on a red plush chair at a posh Left Bank hotel.
It's a sunny day in Paris and she orders a small lemon Perrier ($10 in a city where coffee costs $6 at a corner cafe). She's small and compact, a young late-30s, pretty in her chic suit, her French accent delicious. Her confident dark eyes smile, with a hint of world-weariness.
Two of her plays - Art and Conversations After a Burial - have already been produced in Israel, and she hopes her new play, The Unexpected Man (L'homme du hazard in the original French) will appear in Israel as well, "because I love that country." The work has already been a hit in Paris and London, and heads for New York in January, where it will star Nick Nolte and Eileen Atkins (Olivier award-winner as Best Actress in the London production). It opened in 1998 at the Barbican, in a Royal Shakespeare Company production, and then transferred to sold-out audiences on the West End. It has also appeared in other places, from Stockholm to South America.
It's about the gap between dreams and reality. Reza says, "I think dreams and desires are usually higher than reality." A man and a woman, the only characters, share the same train compartment travelling from Paris to Frankfurt. He is a famous author, she a huge fan. Most of the play consists of witty, insightful and often moving monologues as they muse about their lives and each other.
Reza's first novel was Hammerklavier. It appeared in 1997 and earned her an Academie Francaise award. Her second will be published in France this fall, with an English translation to follow. It's tentatively titled Une Desolation, "and it's difficult to tell you what it's about. It's a question I'm never able to answer." Her phenomenal hit play and 1998 Tony winner, Art, has been hailed in over 30 countries for its wit and wisdom, but Reza protests that "people laugh so much they miss some of the lines." She thought it was a flop on opening night in Paris. Pacing backstage, she confided in our interview, "I was completely depressed. I heard the audience laughing, laughing, almost from the first. I thought it's a catastrophe, the play is becoming stupid entertainment. I said if they laughed at a certain point later on, I'd jump out the window. Fortunately, they didn't."
Art isn't really about art. It's about men's friendship, honesty, the obsession with modernism and social status. It revolves around a white-on-white painting which Serge, a dermatologist, has bought for $50,000. This so irritates Marc that his contempt threatens their long-time friendship. Yvan, the third character in the play, vacillates, distracted by his own premarital mess.
After Art opened in France, French filmmaker Claude Berri showed Reza his own collection of all-white paintings by American Robert Ryman. Her reaction: "It's great decoration, very cool, but I absolutely don't understand how it can cost so much money." Christiane Lazard de Bord, a French-American artist who commutes between San Francisco and Paris, notes that "everyone has his own opinion on art, and there's a limit to honesty when it can hurt someone or destroy a friendship. In Art, the painting is just the trigger. The play is about how friendships fall apart over stupidity. And if someone feels he has to spend $50,000 to raise his social status, he's got a problem." Reza is part of the middle-class milieu she describes in her work. Art was born when a friend bought an all-white painting for a lot of money.
When Reza saw it, she laughed. Their friendship survived. "Oh yes, he is my very best friend, he loves the play absolutely. He was the first to read it. I asked him if I should correct anything in the way Serge speaks. He told me, 'No, unfortunately it's accurate.' He laughed a lot, and he still has the painting." Reza had written nothing but school essays ("which I did very well") when, in 1987, she penned her first play, Conversations After a Burial.
It won her the Moliere (French Tony) award as Best Author, as did her second, Winter Crossing, and her third, Art, which also picked up nine other prizes.
Reza had been an actress, but she was fed up waiting for juicier roles. "I wanted to express myself. I knew I would write well, though I'd never had experience. I loved the theatre, and I loved words, so it was logical to write for theatre." She might act again, but "since I became famous as a writer, nobody asks me to act anymore."
Reza was born in Paris, her mother a Hungarian violinist, her father a businessman of Spanish and Persian ancestry. His family's name was Gedaliah until the 19th century, "and the part of my family who eventually went to Israel returned to that name." The family had been forced from both Spain and Persia in turn when, as Jews, they declined to become, first, Catholic and then Moslem.
"Many Jews who remained in Persia changed their names to common Persian names like Reza, and pretended to go to the mosque but observed Judaism at home, a kind of Marrano as in Spain." Her father's parents took the name Rezaiov when they left for Russia.
Yasmina's grandfather, a travelling salesman, was in Moscow when her father was born in 1918, in the middle of the Russian Revolution. They fled again and arrived, penniless, in Paris. The strands of her ancestry tend to make Yasmina feel "an outsider, definitely, but that's good, it's a privilege, it doesn't make me sad at all." She admits that 90 percent of her work is autobiographical. Under the laughter, the themes are often deadly serious, and that mirrors her own nature. "I love to laugh, but that has nothing to do with being happy. Writing helps me survive. I don't believe in happiness. One can be content, but the moment I'm content, I don't write. I don't need to. I write when life is not enough.
"I am very gay and not a sad person, and I grew up with wonderful parents, in cultured and comfortable circumstances, but I was an unhappy child, for some reasons I know and some I don't know. It's nothing to do with my family. I've always known somehow that life is not easy, I was born feeling that life was sad."
Art was translated into English by British playwright Christopher Hampton (who also translated The Unexpected Man, working closely with Reza, and reworked again for New York. Reza says that American English is much closer to French than the language of Shakespeare's soil.
"English is a beautiful language, but in England, it's very formal, it doesn't allow invention. The American language is informal, keen to take influences, to invent words, as I write in French, so it was a real pleasure to adapt it into American." Vincent Canby of the New York Times wrote that anyone, even a baboon, could perform the roles "and it would still be funny." Reza disagrees. "I saw a bad production in Dusseldorf. The play looked stupid. The actors tried to be funny, which is a great error. The more sincere you look, the funnier you are." Her writing is economical. "I leave much of the subtext to silence. Plays by people with no experience on stage are often too wordy. I love great actors, and I know the less you give them, the greater they can be. They don't need everything spelled out.
"My way of writing is very intuitive, not intelligent, though it looks intelligent. I write from my intuition, my sense of freedom, my feeling for words and rhythm. Sometimes from my heart, but not very much."
Reza is working on a new play, and her screenplay, Lulu Kreutz's Picnic, about a chamber music group, will be enacted later this year in a film directed by her friend Didier Martiny. Reza also plays piano ("not very well"), raises her two children (girl of 11, boy of six) and "travels too much." Sha adds: "I am too busy now." Her plays have often been compared to Chekhov's. "Oh, at the beginning, they compared me with everyone," she shrugs, "Schnitzler, Natalie Sarraute, Pinter, the list is very long. I love Chekhov, and I think my first two plays have something of his atmosphere, but The Unexpected Man and the new play I'm writing are very different."
Reza worries about the ravages of time. "I have a fear of death for the people I love, not for my death at all. But I fear aging, I don't know what it will do to my dreams and desires. I fear everything that is a victory for time."
When her considerably older interviewer assures her that age has its distinct compensations, she listens in amazement. "I hope you're right," she sighs. "I would be very happy to be sure of that.
I N T E R V I E W
Glück ist langweilig
Ein Gespräch mit der französischen Dramatikerin und Schauspielerin Yasmina Reza, die in ihrem neuesten Stück "Dreimal Leben" zurzeit auch als Bühnenstar Aufsehen erregt
Von Sacha Verna (Gesprächsführung)
Yasmina Reza ist der Liebling der Saison. Jede Spielzeit wieder, und zwar bereits seit 1994. Da feierte die Schauspielerin und Theaterautorin einen Überraschungserfolg an den Champs-Elysées: Ihr Stück Kunst haben mittlerweile allein in Frankreich über eine Million Zuschauer gesehen, in Deutschland wurde es seit der furiosen Premiere an der Berliner Schaubühne landauf landab bejubelt. Außerdem bescherte Art der 1957 geborenen Autorin den zweiten Prix Molière. Einen hatte sie bereits für ihr Debüt-Drama Gespräche nach einer Beerdigung bekommen. 1998 erschien ihr Prosaband Hammerklavier in deutscher Übersetzung, und soeben hat der Hanser Verlag ihren ersten Roman Eine Verzweiflung herausgebracht. DIE ZEIT: Ihr Roman Eine Verzweiflung erinnert an Thomas Bernhards Roman Verstörung. Hier wie da stehen Vater und Sohn im Mittelpunkt des Geschehens, hier wie da wird in monumentalen Monologen die Gesellschaft als solche attackiert, beide Werke kreisen letztlich um das Thema Tod. Eine Reverenz an Bernhard, eine Verwandtschaft im Geiste? |
|
YASMINA REZA: Thomas Bernhard ist ein Schriftsteller, den ich sehr bewundere - als Prosaautor ebenso wie als Dramatiker. Insofern stört es mich nicht, wenn man mir da eine Verwandtschaft unterstellt. Und sicher gibt es Parallelen. Das Obsessive des Stils beispielsweise, die vielen Wiederholungen. Allerdings glaube ich, dass mein Roman dem seinen durch die deutsche Übersetzung ähnlicher wird, als er eigentlich ist. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Bernhard und mir besteht doch darin, dass er ständig sein ihm verhasstes Vaterland beschwört, während so etwas wie Heimat bei mir überhaupt nie eine Rolle spielt.
ZEIT: Warum?
REZA: Ich habe nie eine Heimat besessen. Mein Vater war Iraner, meine Mutter Ungarin, meine Großeltern liegen irgendwo in Amerika begraben, und ich lebe nun zufällig in Frankreich. Die einzige Heimat, die ich kenne, ist die französische Sprache.
ZEIT: Also bedeutet Ihnen "Heimat" ja doch etwas - immerhin haben Sie die Arbeit mit der französischen Sprache zu Ihrem Beruf gemacht.
REZA: Das stimmt natürlich. Sprache ist für mich auch sehr viel mehr als ein Mittel zum Zweck. Mich faszinieren ihr Klang, ihr Rhythmus, die Brüche, die sie enthält. Bei meiner Arbeit ist mir der Ton der Sprache weit wichtiger als ihr Inhalt.
ZEIT: Ihre fünf Theaterstücke sind aber alles andere als inhaltslos.
REZA: Ich sage nur, dass mir der Klang einer Geschichte mehr bedeutet als die Geschichte an sich. Wie auf der Bühne geredet wird, interessiert mich mehr, als was da geredet wird. Es kommt häufig vor, dass ich Wörter verwende, weil sie an einer bestimmten Stelle gut klingen, und nicht, weil sie an dieser bestimmten Stelle richtig sind.
ZEIT: Und dieser Klang geht in einer Übersetzung zwangsläufig verloren?
REZA: Das ist in der Tat ein großes Problem. Eigentlich halte ich meine Texte für unübersetzbar. Trois versions de la vie, wie wir es hier in Paris spielen, hat etwas, das der deutschen Fassung von Dreimal Leben fehlt, auch in einer so brillanten Inszenierung wie der von Luc Bondy am Wiener Burgtheater. Ich versuche die Übersetzungen natürlich so gut wie möglich zu kontrollieren. Im Spanischen geht das, mit meinem englischen Übersetzer arbeite ich sogar zusammen. Bei allen anderen Sprachen kann ich die Qualität der Übersetzung nur dem Hören nach beurteilen. Gerade die deutschen Übersetzungen brachten mich anfangs zur Verzweiflung. Inzwischen habe ich den Übersetzer gewechselt, und wenigstens, was die Stücke betrifft, bin ich damit nun zufrieden. Ob ich die Ähnlichkeit zwischen Eine Verzweiflung und einem Roman Thomas Bernhards als positives oder negatives Merkmal der Übersetzung werten soll, weiß ich allerdings nicht so recht ...
ZEIT: Eine Verzweiflung ist Ihr erster Roman. Anders als die Prosaminiaturen in Hammerklavier könnte man sich diesen Text auch gut als gewaltigen Monolog auf der Bühne vorstellen. Haben Sie an eine Dramatisierung des Stoffes gedacht?
REZA: Ich bin von unzähligen Schauspielern angefleht worden, eine Bühnenversion davon zu verfassen. Aber abgesehen von der öffentlichen Lesung eines Freundes habe ich das strikt abgelehnt. Dieser Text ist absolut nicht für das Theater geschrieben. Dazu ist er viel zu intim. Hier wird ins Innere eines Menschen geschaut, und dabei soll kein Lärm entstehen. Eine Verzweiflung kann man nicht zeigen, nur lesen.
ZEIT: Die Prosa lässt Ihnen als Autorin viel mehr Freiheiten als das Theater?
REZA: Mit der Prosa ist es ein bisschen wie mit dem Leben: Es gibt tausend Möglichkeiten, aber die wenigsten davon lassen sich realisieren. Wenn man sich beim Schreiben nicht früh genug auf gewisse Dinge konzentriert, verwandelt sich die totale Freiheit schnell in Seenot. Deshalb mag ich Vorgaben, auch und gerade bei der Prosa. In der Schule wurde uns manchmal die Aufgabe gestellt, eine Geschichte mit einer bestimmten Anzahl Wörtern, einer bestimmten Anzahl Figuren und einem einzigen Schauplatz zu erfinden - ich liebte das.
Eine Verzweiflung habe ich ähnlich konzipiert: wenig Personal, eine klare Erzählhaltung, keine unnötigen Längen. Die ideale Form für mich bleibt nach wie vor das Drama. Das moderne Theater ist gewissermaßen der Gipfel an Vorgaben, das Königreich der Konzentration. Sie können nicht 400 Leute auf die Bühne stellen, Sie können nicht kommentieren, was die Figuren sagen, nicht korrigieren, was sie denken, Sie verfügen nur über begrenzte Zeit. Die Kunst besteht darin, innerhalb dieses fixen Rahmens die größtmögliche Fantasie zu entwickeln.
ZEIT: Wer heute als Autor reüssieren will, schreibt über Sex oder über Geld, am besten über beides. Sie hingegen scheinen sich weder für das eine noch für das andere besonders zu interessieren.
REZA: Was Sex betrifft, haben Sie zweifellos Recht. Die Sexualität ist eine viel zu private Angelegenheit, als dass ich darüber schreiben könnte. In 99 Prozent der Fälle wirkt Sex auf dem Papier peinlich und auf der Bühne geschmacklos. Das Spiel mit der Verführung ist da weit raffinierter. Würde Hubert in Dreimal Leben der Frau seines Kollegen einfach das Kleid vom Leib reißen, wäre der Reiz der Szene doch sofort hin. Was man nicht sieht, ist oft spannender als das, was man sieht, gerade beim Sex. Und was das Geld angeht ... in Kunst spielt Geld sehr wohl eine Rolle. Schließlich ist der Preis des weißen Bildes der Auslöser des ganzen Dramas. Aber es stimmt, auch dort geht es nicht um eine groß angelegte Analyse des Kapitalismus, sondern darum, dass Modernität noch kein Wert an sich ist. Das Thema Geld scheint mir nur dann einigermaßen ergiebig zu sein, wenn es sich auf Machtverhältnisse bezieht. Geld schafft Abhängigkeit, daraus lässt sich literarisch etwas machen. Doch auch Liebe oder Erfolg schaffen Abhängigkeit, und daraus lässt sich literarisch meistens noch mehr machen.
ZEIT: Betrachten Sie sich als gesellschaftskritische Autorin?
REZA: Es gibt eine sehr verbreitete Form der Gesellschaftskritik im Stil von: Wir sind gegen Krieg, wir sind gegen Rassismus, wir sind für die Rechte der Frauen und so weiter. Das ist meiner Ansicht nach purer Konformismus. Derlei Geschwätz liegt mir nicht. Was ich kritisiere, ist nicht die Gesellschaft, sondern der Mensch, den diese Gesellschaft hervorgebracht hat. In Eine Verzweiflung sind es die krankhaften Optimisten, deren Ziel einzig darin besteht, ihr Leben zu leben, wie es die Werbung ihnen vormacht.
ZEIT: Was haben Sie gegen das Glücklichsein?
REZA: Die geistreichsten Menschen sind immer Pessimisten. Sie sind auch die humorvollsten. Ich habe noch nie mit einem Optimisten richtig gelacht.
ZEIT: Manche Leute erwarten von der Kunst, dass sie glücklich macht.
REZA: Die Aufgabe der Kunst ist es, ein zusätzliches Licht auf das Leben zu werfen und unserem an sich doch ziemlich trübseligen Dasein ein bisschen Glanz zu verleihen. Die Kunst soll den Menschen in eine Dimension versetzen, die über dem Alltag steht, sie soll ihn klüger machen. Ob der Mensch dadurch auch glücklicher wird, wage ich zu bezweifeln.
ZEIT: Selbst die überzeugtesten Schwarzseher unter Ihren Figuren verspüren aber Glücksgefühle, sobald sie klassische Musik hören. Der Protagonist in Eine Verzweiflung sagt einmal: "In einigen Stücken der Kunst der Fuge habe ich den Stoff gefunden, meine Seele tanzen zu lassen." Woher dieser Glaube an die Macht der Musik?
REZA: Ich halte die Musik für die größte aller Künste. Weder die Literatur noch die Malerei vermögen Ähnliches zu leisten - höchstens vielleicht die Dichtung. Nur Musik und Dichtung verdienen es, überhaupt Kunst genannt zu werden. Seit ich mich erinnern kann, war Musik ein Teil meines Lebens. Meine Mutter war Geigerin, mein Vater spielte Klavier, ich spiele ebenfalls ein bisschen Klavier und besuche häufig Konzerte. Ich würde meine Familie sicher nicht als Musikerfamilie bezeichnen, aber als Familie von passionierten Musikliebhabern. Mein Vater pflegte sich im Morgenmantel vor uns Kinder zu stellen und Beethovens Fünfte zu dirigieren, während dazu die Aufnahme mit den Berliner Philharmonikern lief.
ZEIT: In Gespräche nach einer Beerdigung wird vom Verstorbenen dasselbe erzählt.
REZA: Richtig, dieses Detail habe ich nicht erfunden. Die Musik ist für mich auch deshalb von Bedeutung, weil sie das Vergehen der Zeit erträglich macht. Hören Sie eine halbe Stunde Bach, und Sie leiden nicht. Ich bin besessen vom Vergehen der Zeit, mein ganzes Schreiben ist im Grunde ein einziger Kampf gegen die Zeit. Meine Arbeit mit der Sprache ist eigentlich nichts anderes als der Versuch, die Zeit in den Griff zu kriegen.
ZEIT: Bis vor kurzem haben Sie sich ganz auf die Arbeit mit der Sprache beschränkt. In der Pariser Version von Dreimal Leben treten Sie nun aber auch als Schauspielerin in Ihrem eigenen Stück auf.
REZA: Zu dieser Rolle bin ich rein zufällig gekommen. Die Schauspielerin, die dafür vorgesehen war, warf nach der ersten Probenwoche das Handtuch. Als der Regisseur Patrice Kerbrat mich daraufhin bat, ihre Rolle zu übernehmen, wollte ich zunächst nicht. Aber dann sagte ich mir: Es ist eine Chance, dein Stück von einer anderen Seite her kennen zu lernen und etwas zu wagen, das in keiner Weise geplant war.
ZEIT: Haben Sie schon einmal daran gedacht, eines Ihrer Stücke auch zu inszenieren?
REZA: Vor einigen Monaten hätte ich auf diese Frage noch mit einem dezidierten "Nein!" geantwortet. Ich befürchtete - und befürchte noch immer -, dass ich einem Stück von mir nichts hinzufügen könnte, das über das Geschriebene hinausgeht. Allerdings ist mir in der Rolle der Inès bewusst geworden, wie gut ich mich von meinem eigenen Werk zu distanzieren vermag. Insofern möchte ich nicht mehr ausschließen, dass ich mich eines Tages auch als Regisseurin versuche.
Datum: 26.03.2001
Ende letzten Jahres wurde das Stück "Drei Mal Leben" der Französin Yasmina Reza am Wiener Akademie-Theater uraufgeführt, unter der Regie von Luc Bondy, und die Inszenierung wurde gleich zum Theatertreffen eingeladen. Jetzt zeigt das Renaissance-Theater "Drei Mal Leben" unter der Regie von Felix Prader, der der alten Schaubühne 1995 mit Rezas "Kunst" einen ihrer größten Erfolge beschert hat. "Kunst" läuft immer noch, ebenfalls am Renaissance-Theater, das froh ist, einigen Stars der alten Schaubühne eine neue, provisorische Heimstatt zu bieten. Was die neue Inszenierung von "Drei Mal Leben" angeht, so braucht sie nicht zum Theatertreffen eingeladen zu werden, weil sie schon in Berlin ist.
Ihr gebührt aber eine andere Auszeichnung. Der Preis für den schnellsten Lachstart der Saison. Udo Samel und Suzanne von Borsody benötigen dafür genau 1,2 Sekunden. Susanne von Borsody ist Sonja, die erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie hockt auf einem Sessel im schwarzen Raum der Bühne und blättert sehr angestrengt und innerlich extrem geladen in Akten herum. Udo Samel, welcher ein mäßig erfolgreicher Forscher und ihr Mann Henri ist, kommt aus dem nicht sichtbaren Kinderzimmer ins Wohnzimmer herein und sagt zaghaft: "Er will einen Keks!" Worauf Sonja genervt aufschreit: "Er hat sich gerade die Zähne geputzt!"
Zwei Sätze, und alles ist klar. Dass diese Beziehung gelaufen ist, wer die Hosen anhat und worauf die Inszenierung Wert legt: Pointe, Pointe, Pointe, und immer an die Eindeutigkeit denken. Da klingelt es. Hubert Finidori (Sylvester Groth), quasi der Vorgesetzte von Henri, erscheint mit seiner radikal hysterischen Frau Ines (Imogen Kogge), leider einen Tag früher als angekündigt. Deshalb gibt es bloß Häppchen. Dafür rückt Hubert mit noch einer Überraschung raus. Er habe zufällig einen Aufsatz in einer Zeitschrift gefunden, der von Henris Forschungsthema handelt (über galaktische Halos) - was nichts anderes als Henris wissenschaftlichen Ruin bedeutet, worauf der Abend völlig aus dem Ruder läuft.
Dreimal variiert "Drei Mal Leben", das in dieser Saison auf über zwanzig Bühnen gespielt wird, die immer gleiche Grundsituation: zwei Paare, deren Beziehung am Ende ist, treffen aufeinander, erniedrigen, beschimpfen und betrügen sich, und im Hintergrund kräht das sechsjährige Kind, das nicht schlafen kann. Felix Prader hat seine vier Schauspieler über diese drei Runden gejagt wie über eine Rennstrecke. Das spricht nicht gegen die Inszenierung, sie ist berauschend und von einer bösen Witzigkeit solange sie andauert, aber weil sie sich keine Zeit für die Pausen lässt und die Untertöne nicht zum Klingen bringt, weil Prader ganz auf das gesprochene Wort setzt, das Stück aber genauso von den nicht gesprochenen Sätzen lebt, hat dieser Abend eine seltsam kurze Nachwirkzeit.
Es geht in Henris Forschung viel um sichtbare und unsichtbare Materie, und Rezas Stück ist, unter der Maske der virtuosen Boulevardkomödie, eine Reise ins Unsichtbare, in die Einsamkeit der Figuren. In der ersten Runde werden die Konflikte aggressiv und indirekt ausgetragen. Sonja, die ihren Mann wegen seiner Schwäche verachtet und Hubert wegen seines Sadismus begehrt, ist scharfzüngig und kalt. Dann wird s direkter: Sonja wälzt sich mit Hubert in einem einsamen Moment auf dem Sofa. Im letzten, oberflächlich harmonischen Durchlauf lösen sich die Konflikte zwar in Wohlgefallen auf, aber dafür wird deutlicher, dass die Figuren nichts mehr verbindet. Jeder lebt auf dem eigenen Planeten.
Suzanne von Borsody und Sylvester Groth, die harten Gewinner, bleiben ganz auf der Ebene des Sichtbaren und sind die neunzig Minuten vollauf damit beschäftigt, das Hölzerne aus ihrer Figurengestaltung hinauszukomplimentieren. Gegen Imogen Kogge und Udo Samel, die Meister des Unsichtbaren und der feinen Übergänge, ist allerdings schwer anzuspielen. Die beiden sind am Anfang die vordergründig Schwächeren und rollen das Feld sozusagen von hinten auf. Imogen Kogge leiht Ines eine wunderbar pseudo-unterlegene Kinderstimme, mit der sie erst jeden Konflikt hübsch verniedlicht, um sich dann, wenn erst mal die Angst vor dem Gatten abgestreift ist, einer teuflisch gehässigen Hysterie hinzugeben. Ines ist die Mutter, die nichts als die Familie hat, aber als der Traum der Familie geplatzt ist, verwandelt sie sich in einen befreiten Engel der Küchen und Kinderzimmer, der, rührend betrunken, um das Sofa herumtaumelt und vieles über den Unterschied zwischen Menschen und Bauklötzen zu philosophieren hat: "Ihr Kind hat ein wunderbares Gebäude gemacht . Über den Bauklötzen gibt s Stürme und Orkane . Über uns . Was gibts da?" Sehr gute Frage.
Drei Mal Leben // Deutschland-Premiere: "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza am Berliner Renaissance-Theater.
Regie: Felix Prader; Bühnenbild: Werner Hutterli; Kostüme: Gerhard Gollnhofer.
Darsteller: Udo Samel (Henri), Suzanne von Borsody (Sonja), Sylvester Groth (Hubert) und Imogen Kogge (Ines).
Nächste Vorstellungen: 27. März bis 1. April und 4. April.
DRAMA/IKO FREESE Udo Samel, Suzanne von Borsody, Imogen Kogge und Sylvester Groth (v. l. )
Tagesspiegel vom 23. März 2001
“Drei Mal Leben"
Das Sein und das Nichts
Verzweiflung kann sehr komisch sein: Felix Prader inszeniert Yasmina Rezas neue Tragikomödie
Kai Müller
Das
muss ein Irrtum sein: "Die Herren erwarten sie im ,Ciao'. Sie wissen, wo das
ist?" Natürlich: am Ku'damm, gleich neben der Schaubühne. Man könnte meinen,
dass sich in der Welt des Udo Samel überhaupt nichts verändert hat. Obwohl er,
einst Star des von Peter Stein geprägten Schaubühnen-Ensembles, schon seit
Jahren dort nicht mehr engagiert ist, hält er an alten Gewohnheiten fest. "Das
ist mein Esszimmer hier", sagt er und rückt ans Fenster, von wo aus der
Mendelsohn-Bau besonders gut zu sehen ist. Ein kurzer Blick, dann die kokette
Bemerkung: "Ein schönes Theater - von außen sehe ich es auch gerne."
Zuletzt war Samel dort in dem von der französischen Dramatikerin Yasmina Reza
geschriebenen Erfolgsstück "Kunst" zu sehen. In 240 Vorstellungen spielte er
einen Mann, der sich von seinem besten Freund betrogen fühlt, als dieser sich
plötzlich ein weißes Gemälde kauft. Der Streit um das monochrome Kunstwerk spült
über Jahre unterdrückte Rivalitäten an die Oberfläche. Samel ist der Zyniker,
der sich den anderen insgeheim überlegen fühlt und fassungslos mitansehen muss,
wie sich die Freunde seinem Weltekel entziehen.
Jetzt probt er wieder ein Stück von Yasmina Reza. Im Renaissance-Theater, das
"wie ein großes Cello" ist, mit seinen Intarsien, seiner Holzverkleidung, seiner
Enge. Immer wieder werde er gefragt, warum er an ein "so kleines Theater"
gegangen sei, amüsiert er sich, wo es doch mit seinen 545 Sitzen größer ist als
ein Schaubühnensaal. Andererseits sei es ein Haus, "in dem sogar ich mir den
Kopf anstoße". Was so viel heißen soll wie: Endlich werden mir Grenzen gesetzt.
Aber das ist Koketterie. Denn Samel kennt seinen Wert genau. "Absurd", dass man
seine Auftritte am Renaissance-Theater als Abstieg zu bezeichnen wagt. Wo es
doch neben Regisseuren und Technikern vor allem die Schauspieler sind, die das
Niveau einer Bühne bestimmen. Samel bekennt, dort eine "neue Heimat" gefunden zu
haben, auch wenn er jetzt eine halbe Weltreise bis in sein italienisches Lokal
am Lehniner Platz zurücklegen muss.
Durch Samel und den in Paris lebenden Schweizer Regisseur Felix Prader, der
Rezas "Kunst" und Jean-Claude Grumbergs "Atelier" inszenierte und auf diese
Weise zum Initiator einer "französisch-jüdischen Spielzeit" wurde, erlebt das
Haus in der Hardenbergstraße einen erstaunlichen künstlerischen Aufschwung.
Intendant Horst Filohn profitiert davon, dass exzellente Schauspieler wie Imogen
Kogge, Sylvester Groth oder die durch Fernsehrollen bekannte Suzanne von Borsody
von keinem anderen Berliner Theater gerufen werden. Dennoch stellen solche
Engagements für das mit 3,8 Millionen Mark nicht eben üppig subventionierte
Privattheater auch ein Risiko dar. "Es ist darauf angewiesen, dass wir gut
sind", sagt Prader.
So sitzt ein hochkarätiges Mini-Ensemble auf einer sparsam eingerichteten Bühne
und überlässt sich einem nach allen Regeln der Kunst geführten Beziehungskrieg.
"Drei Mal Leben" handelt davon, dass ein Astrophysiker und seine Frau eines
Abends von seinem Kollegen und dessen Ehefrau überrascht werden, die sie erst
für den folgenden Tag erwartet hatten. Da nichts vorbereitet ist, improvisieren
die Gastgeber eine Dinnerparty, die unaufhaltsam einem Fiasko
entgegenschlingert. Diesmal spielt Samel einen Versager, einen Wissenschaftler,
dem von seinem berühmten Kollegen eröffnet wird, dass seine Forschungsarbeit
wertlos geworden ist. Ein Konkurrent habe gerade zum selben Thema
veröffentlicht. Für Henri, der sich drei Jahre mit der Frage beschäftigte, ob
"die galaktischen Halos aus dunkler Materie flach" sind, bricht eine Welt
zusammen.
Doch Reza bietet drei verschiedene Versionen dieses Niedergangs an. In der
ersten fügt sich Henri seinem trostlosen Schicksal, in der zweiten fügt er sich
ihm erneut, aber um den anderen zu zeigen, wie trostlos es ist, und in der
dritten, tja, in der dritten geraten die Dinge langsam aus den Fugen. Wegen
dieses Teils inszeniert Prader das Stück. "Es beginnt als Komödie", beschreibt
er seine Faszination, "und endet im Nichts. Mit jedem Durchlauf wird eine
Schicht abgetragen, eine andere Optik gewählt. Aber statt Klarheit zu schaffen,
werden die Zusammenhänge immer rätselhafter. Was, gelinde gesagt, waghalsig
ist."
Mit Boulevard-Theater hat Rezas strangemade play deshalb wenig gemein, auch wenn
es über sich selbst hinaus keinen Kommentar abgibt. Denn es ist von einer
"absoluten Finsternis", wie die Autorin bekannt hat. Und Samel sinniert: "Wie
geht man mit der Erkenntnis um, dass man ein Versager ist? Das Stück bietet drei
Varianten an, und wahrscheinlich kommt mir eine davon sehr nahe. Aber ich weiß
nicht, welche es ist." "Zum Schluss gelingt dir alles", entgegnet Prader. "Du
bekommst deinen Triumph." "Aber der Triumph ist nichts wert. Im Grunde
vollkommen lächerlich."
Die 42-jährige Reza ist berühmt, hübsch und reich, hat Mann und Kinder und das
Glück, vom Feuilleton beargwöhnt zu werden. Dennoch lautet ihre
desillosionierende Erkenntnis: Alles beruht auf dem Nichts. Prader zieht
nachdenklich an seiner dünnen, filterlosen Zigarette, wenn er über Yasmina Reza
spricht. Zweifellos verdankt er ihr seinen Durchbruch. Nach "Kunst", mit dem er
die Autorin in Deutschland bekannt gemacht hatte, waren ihm von ihr auch die
Uraufführungsrechte des neuen Stoffs versprochen worden. Doch da er sie wegen
eines anderen Engagements hätte warten lassen, kam die Uraufführung am Wiener
Burgtheater zustande. Ihm blieb das Privileg einer deutschen Erstaufführung.
Denn Prader, der zwischen 1975 und '79 unter seinen "Großmeistern" Stein, Grüber
und Wilson Regieassistent an der Schaubühne war, sieht sich als Sachverwalter.
Regiekonzepte habe er schon tausende gesehen, sie langweilen ihn. "Ich will auch
keine Erklärungen. Mich interessiert kommentarlose Musikalität." Bei den
jahrelangen Wiederaufnahmeproben seiner "Kunst"-Inszenierung konnte Prader
studieren, "wo Aufwand Unsinn ist" - wie der klare, gestochen scharfe Reza-Ton
in Akkorde übersetzt werden kann.
Wie hilflos Samel dem skizzenhaft angedeuteten Physiker Henri bisweilen noch
gegenübersteht, mag man daran ermessen, dass er wiederholt vom Einfluss der
Mondphasen, der Gravitation, von Umlaufbahnen spricht. "Das Stück gibt nicht
vor, dass Fiktion Dinge zu Ende erklären kann", wendet Prader ein. "Es wäre Reza
zuwider, wenn sie plötzlich etwas bedeuten müssten." Diese "Konspiration mit dem
Nichtwollen", wie Prader sich ausdrückt, hat seine Sympathie, seitdem er mit
Robert Walsers "Familienszenen" an der Schaubühne debütierte. Noch immer hat er
einen Walser-Satz im Kopf: "Das Ziel dieser Schule ist, zu einer kugelrunden
Null zu werden."
Es klingt wie
ein Vorsatz.
"Drei Mal Leben", Premiere heute, 20 Uhr im Renaissance-Theater. Weitere Aufführungen: 24. / 25. und 27.-30.3., sowie vom 1.-6.4. und vom 10.-15.4. um 20 Uhr, 31.3., 7. / 16.4. um 18 Uhr.
Artikel erschienen am Sa, 2. April 2005
Yasmina Reza: Adam Haberberg. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel. Hanser, München. 152 S., 15,90 EUR.
Müde sind die Helden geworden. Vor allem dann, wenn sie eigentlich niemals Helden waren. Wie Adam Haberberg. Schriftsteller ist der Mensch, Ende vierzig, erfolglos. Ambitioniert war er immer bis dorthinaus; gelungen kommen ihm einzig seine Groschenromane vor. In den siebziger Jahren links sozialisierter Utopist, ist er heute Zyniker. Verheiratet, zwei Kinder - und von der Familie grenzenlos angeödet. Angehender Thrombose-Patient (am Auge hat er's), aber Hypochonder von jeher und das durch und durch. Adam Haberberg hat eigentlich nichts, kann eigentlich nichts, verfügt im Grunde über eines nur: jenes ausgeprägte Bewußtsein, den faulen Adel der Depression für sich verbuchen zu können, den wahrlich nicht nur in Frankreich, sondern ganz allgemein in der westlichen Welt die sogenannten und auch die tatsächlichen Intellektuellen so gedankenvoll, so tatenarm noch zu allen Zeiten und heute erst recht für sich in Anspruch genommen haben und noch nehmen.
Und der als Hauptfigur soll einen Roman interessant machen? Für eine Geschichte taugen? Amüsierwillige Leser 150 Seiten lang bei der Stange halten? Ja, das soll er. Ja, das kann er. Weil Yasmina Reza es kann. Weil sie es ist, die von ihm erzählt. Weil sich die wahrscheinlich begnadetste Dialogschreiberin unserer Zeit seiner annimmt, die mit ihren unglaublich bissigen, unglaublich witzigen Gesellschaftskomödien "Kunst" und "Drei Mal Leben" gezeigt hat, was ihre einzigartige, unübertroffene Leistung ist: Aus dem allgemeinen Mißbehagen unserer besser bemittelten Zeitgenossen Pointen und Funken zu schlagen.
Seit einiger Zeit auch in Prosa. Vor nunmehr vier Jahren erschien ihr erster Roman "Eine Verzweiflung", der sich auch schon um einen dem herkömmlichen Verständnis nach unattraktiven, unspektakulären Protagonisten rankte. Ein ehemaliger Textilkaufmann, ein Überlebender der Aufbaugeneration nach dem Zweiten Weltkrieg, ein griesgrämiger alter Mann also war es da, dessen inneren Monolog, dessen Erbitterungen und Erregungen über die nachwachsende Schlaffi-Generation wir hingerissen verschlangen, vornehmlich seine Tiraden über den eigenen mißratenen Sohn, einen jener "Selbstverwirklicher", jener Aussteiger und Leistungsverweigerer, die sich eine Weltanschauung von plattestem Eudämonismus zurecht gelegt haben. Unter der Hand wuchs sich "Eine Verzweiflung" aus zu einer einzigen Abrechnung mit jenem heute tonangebenden Typus, der da glaubt, das menschliche Leben erschöpfe sich darin, Spaß zu haben und glücklich zu sein: frei von allen höheren Ansprüchen an sich selbst. Das Buch hatte nicht zuletzt seiner klar konturierten kulturpessimistischen Position wegen Erfolg, eine Position, die sich unter allem grimmigen Wortwitz, zwischen den Zeilen sarkastischer Situationskomik wie ein cantus firmus abzeichnete.
Dagegen ist "Adam Haberberg" undeutlicher positioniert, das gesellschaftliche Feindbild weniger gut zu erkennen. Dennoch ist der Autorin auch diesmal wieder eine scharf gestochene atmosphärische Momentaufnahme aus dem ganz normalen Wahnsinn von uns Stadtneurotikern und Metropolenbewohnern gelungen. Diffuser, doch nur desto subtiler. Grauer, aber eben darum auch sehr differenziert. Sie spielt in Paris, vorzugsweise in dessen banlieu, dem Speckgürtel also. Aber sie könnte genauso gut in den Außenbezirken von Berlin, Hamburg und München angesiedelt sein. Spezifisch französisch ist eigentlich gar nichts daran; es herrscht der blues from everywhere.
Los geht die Sache allerdings dann doch im Pariser Jardin des Plantes. Da sitzt unser Haberberg auf einer Bank. Hadert mit sich und seinem Schicksal, wobei er auf den Straußenkäfig glotzt. Und während er so im behaglich-unbehaglichen Selbstmitleid vor sich hinsinnt, kommt eine Frau auf ihn zu. Eine alte Bekannte. Die personifizierte Unscheinbarkeit. Eine jener Schulkameradinnen, nicht hübsch, nicht häßlich, nur wahnsinnig spießig, für die er sich schon vor dreißig Jahren nicht im mindesten interessiert hat. Aber, wie's so geht: Einmal melancholisch gestimmt, gibt er gleich noch dem Hang zum Masochismus nach und läßt sich auf das Geplapper der Uralt-Freundin ein. Treibt Konversation mit ihr, die in schönstem englisch durchsetzten Neusprech-Französisch von ihrer sterbenslangweiligen Arbeit als Verkäuferin von Merchandiseprodukten erzählt. Haberberg ist ganz Distanz, ganz Widerwillen - und erliegt doch dem Sog dieser Marie-Therèse Lyoc. Läßt sich sogar mitschleifen in ihre Vorortwohnhöhle, die freilich mit allen technisch hochgerüsteten Details moderner Wohnkultur ausgestattet ist, auch wenn man aus den Fenstern nur auf finsterste Autobahnzubringerstraßen schaut. Und hier, über Omelette und Klassenfoto, über dem Austausch banalster Auskünfte, was macht jetzt der, was wurde aus dieser, geschieht es dann. Geschieht es doch. Haberbergs Vergangenheit kommt wieder hoch. Und es ist keine gute. Er muß erkennen, was er einmal war, wie er im Grunde immer geblieben ist: Durchschnitt, average, extrèmement quelconque - und, ausweislich eines Briefes zumindest, den Marie-Therèse hervorzaubert, einstmals verliebt in eben diese Frau ohne das geringste Geheimnis...
Anläßlich dieser demütigenden Desillusionierung bleibt Haberberg am Ende nur die Flucht. Und wir Leser, die da übrig bleiben, fragen uns besorgt, ob sie ihm wohl gelingt, denn fliehen kann er ja nirgendwohin. Marie-Therèse, ausgerechnet die dröge Schnepfe, die so gar nichts hermacht, hat ihn schließlich ein für alle Mal gestellt.
Eine bittere Parabel auf die heutige Sucht, unbedingt etwas Besonderes sein zu wollen, hat Yasmina Reza da geschrieben. Auf den grassierenden Narzißmus ohne Grund und Anlaß. Ein sozialer Typus, schwerer faßbar als der Hedonist, aber für unsere Zeit nicht weniger charakteristisch, wird demaskiert. Das kommt kein bißchen schulbuchhaft oder moralinsauer daher. Das ist Vivisektion - und damit doch sehr französisch. Von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel in biegsames Deutsch übertragen.
Artikel erschienen am Sa, 19. November 2005
Eine schreibende Frau mit Humor, sieh mal an! Hurra!" Nein, schauen Sie mich nicht so erschrocken an! Ich bin nicht hierher gebeten worden, um böse zu sein, sondern um Madame Reza ihren Preis schmackhaft zu machen. Und um Ihnen klar zu machen, daß sie ihn auch verdient.
Also noch mal: "Eine schreibende Frau mit Humor, sieh mal an! Hurra!" Vielleicht klingt dieses Lob etwas verdächtig, ein wenig gönnerhaft, männlich chauvinistisch, etwas sarkastisch, aber nein, es stammt von Kurt Tucholsky. Gemeint war damals nicht Yasmina Reza, sondern die deutsche Erzählerin Irmgard Keun.
Nun, was Tucholsky meinte, und ich meine es ihm hinterher, ist, daß es in unseren Gefilden nicht allzu viele Schriftstellerinnen gibt, die das Humor-Kompliment verdienen und auch den Humor besitzen, es zu akzeptieren. Yasmina Reza zählt für mich unzweifelhaft zu ihnen, und obwohl ich sie bis heute nicht kenne, hoffe ich doch sehr, daß sie das nicht bestreitet. Humor ist keine Frage der Kultur, Humor ist Kultur. Ich versuche das, wenn Sie erlauben, vereinfacht ins Französische zu übersetzen: "Chere Yasmina, sans humour c'est sans cultour."
Natürlich, natürlich hat sie, hat ihr Werk noch viele andere Seiten. Aber ohne diese eine, die Witz und Geist, Esprit und höhere Heiterkeit verbindet, wäre sie nicht Yasmina Reza, die Dramatikerin und Prosaistin von Weltformat, die meistgespielte Theaterautorin der Gegenwart, übersetzt in drei Dutzend Sprachen. Ich würde diese Superlative nicht wagen, in den Mund zu nehmen, wenn es nicht eine relevante Chance gäbe, daß sie stimmen.
Die Pariserin Yasmina Reza ist, wie ich, Kind jüdischer Eltern. Allerdings klingt ihre Herkunftsgeschichte viel exotischer, viel feuriger als die meine. Da mischt sich Ungarisches mit Persischem und Russischem - bei mir mischt sich nur Schweizerisches mit Deutschem -, wobei wahrscheinlich das künstlerische Erbe - ihre Mutter war Geigerin, ihr Vater ein musikbegeisterter Ingenieur - schwerer wiegt als das nationale. Geboren aber und aufgewachsen ist sie in Paris, und auch das kann sie nicht verleugnen. Wer aus Paris kommt, hat einiges hinter sich. Oder wie der New Yorker sagt: "If you can make it here, you can make it everywhere." Ich dagegen komme aus der Provinz. Aus Basel, einem Vorort von Paris. Mit dem Zug ist der Pariser in nur fünf Stunden bei uns. Wir sagen: "Z'Basel am mim Rhy, jo dört möchte i si" - das sind noch kulturelle Unterschiede.
Zurück zu Yasmine Parisienne: Weltläufigkeit, das Mondäne und das Urbane gehören untrennbar zu ihr, ebenso das Schlanke, und das Graziöse. Yasmina Reza schreibt keine Wälzer und keine Dramenschwarten, die erst todesmutige Regisseure durch Radikalstriche in bühnentaugliche Stücke verwandeln müssen. Diese Autorin kommt aus der Praxis, und zwar aus einer, die wir beide gemeinsam haben. Auch sie war einmal Schauspielerin. Mittlerweile haben wir uns von diesem Beruf entfernt, beziehungsweise verabschiedet - sie in Richtung Literatur, ich zur Regie, zu Drehbüchern und Filmen. Aber die Prägung bleibt: das Wissen um die Notwendigkeit funktionierender Dialoge, um die Unabdingbarkeit von Psychologie und Atmosphäre, damit aus Figuren Menschen werden. Bei Yasmina Reza kommt etwas sehr Besonderes hinzu: ihre Musikalität, die Melodie ihrer Texte mit ihrem unverwechselbaren Rhythmus und den richtigen, von den Darstellern zu füllenden Pausen. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen: Schauspieler lieben Pausen. Je länger um so besser. Was für ein orgiastisches Gefühl ...(lange Pause)... die Spannung des Zuschauers bis aufs Äußerste zu reizen... (lange Pause)... um dann...(noch längere Pause).... Egal. Dergleichen läßt sich schwer analysieren, aber sofort spüren: Wir werden von ihren Texten getragen und beschwingt, nie fallen gelassen. Darin steckt auch altmeisterliches Können. Ich würde das gerne für sie übersetzen: "Vous êtes très jeune, mais vous ecrivez vieux." In Yasmina Rezas "Ein spanisches Stück" sagt Mariano: "Die Klassiker, ja. Das treffende Wort. Der Satz, den man durch keinen anderen ersetzen könnte, ja. So etwas gibt es heute nicht mehr. ...Die Suche nach Präzision, nach Eleganz, nach Klarheit des Ausdrucks - alles tot." Tja, lieber Mariano, da haben sie leider unrecht: Lesen Sie Yasmina Rezas Werk, es ist der beste Beweis des Gegenteils. Die Dramatikerin, die wir heute hier mit schier unverdaulichem Lob überschütten, wird nicht in Off-Theatern aufgeführt (obwohl die bestimmt nichts dagegen hätten), vielmehr am Broadway und im Londoner West End, in deutschsprachigen Ländern an den feinsten Adressen. Über das Niveau in ihrem Arbeitsumfeld kann sie sich nicht beklagen. Tut sie auch nicht. Sie hatte und hat hervorragende Übersetzer - in England etwa Christopher Hampton, in Deutschland unter anderen den Ende 2000 leider verstorbenen Eugen Helmlé. Sie hat ausgezeichnete Regisseure wie Luc Bondy, für den sie sogar ihre "Pièce espagnole" verfaßte. Starschauspieler reißen sich darum, in ihren Komödien zu spielen. Mehrmals hat sie den Prix Molìere gewonnen, in New York einen Tony-Award für das beste Stück. Mag sein, daß das Mißtrauen bei uns gegen überwältigenden Erfolg in Kulturbereich größer ist als anderswo. Nach dem Motto: Was so vielen gefällt, kann nicht gut sein. Wahre Kunst hat so hoch über dem Publikum zu schweben, daß es höchstens einen blassen Schimmer davon mitzubekommen vermag. Alles andere ist Kommerz und, wenn der Saal vor Lachen zu bersten droht, eben Boulevard. Das Schwierige, das Unverständliche gilt beinah als Adelsprädikat. Was man nicht versteht, kann so schlecht nicht sein.
Nicht zuletzt davon handelt auch jenes Werk, das Yasmina Reza über Nacht berühmt machte: "Kunst", der dramatische Streit dreier Freunde um ein monochrom weißes, ungemein teures Gemälde, das die intelligentesten und zugleich dümmsten Interpretationen provoziert und dessen Kunstcharakter ausschließlich durch sie bestimmt wird. Die enorme Popularität des Stücks hängt vielleicht auch damit zusammen, daß es sich bei Bedarf mißverstehen läßt: als reine, äußerst komische Polemik gegen die und das Moderne, wo der Kommentar wesentlicher ist als das Werk. Auch Yasmina Reza lehnt, wie ihre erfundenen Figuren, die "Diktatur der Modernität kategorisch" ab. Vor allem, weil sie die Macht des modischen Opportunismus (ist das eine Definition von Mainstream?) verachtet. Und doch bekannte sie im Interview, am Jubel über "Kunst" habe ihr etwas mißfallen: "Die schrecklichsten Leute waren begeistert." In der Tat: Die weiße Leinwand, das kostspielige Nichts oder wie einer der Freunde sagt, die "Scheiße", ist nur der Anlaß, das tragikomische Auseinanderbrechen von Freundschaften, ja die Brüchigkeit aller menschlichen Verhältnisse darzustellen. Gerhard Stadelmaier faßte das so zusammen: ",Kunst' ist keine Komödie über Kunst, sondern der beste Männer-Witz seit langem."
"Drei Mal Leben", virtuose Variationen zum ewig jungen Thema Ehehölle, wirkt - wenn man den Superlativ steigern kann - noch perfekter gebaut. Zwei Paare werden auf einander losgelassen - zum gemischten Strindberg-Doppel, zum Quartett der Kampfhunde und Angstbeißer. Die Komik ergibt sich aus einer absoluten Disproportion: zwischen winziger Ursache, sei's eine Laufmasche, sei's ein Keks, und der daraus folgenden Katastrophe, dem Beziehungscrash mit Totalschaden. Hinter harmloser Konversationsfassade lauern Brutalität und Gemeinheit bis hin zu Mordgelüsten. "Wer hat Angst vor Yasmina Reza?" Die Uraufführung durch Luc Bondy am Wiener Akademietheater fand nicht völlig ungeteilte Zustimmung. So schrieb ein bekannter deutscher Kritiker: "So unlebendig, weltenfern und unnütz war Theater selten. Indiskutabel. Also nicht einmal eine Erregung wert." Ich habe in den Archiven nicht sehr viele schlechte Kritiken über sie gefunden. Tja, liebe Yasmina Reza, hier trennen sich unsere Wege: Ich habe in meinem Schaffen viele friedfertige Kritiker und Kritikerinnen zu sehr bösen Artikeln provoziert. Sie traten mir "völlig unerregt" in die Eingeweide und - ich weiß nicht, wie es Ihnen geht - mir tut es jedesmal weh. Aber warum, frage ich Sie als seelenverwandte Kriegerin, tut uns weh, was wir doch im Innersten herausfordern? Erwarten Sie, mit beißendem Humor und schmerzhaften Spiegelungen nur Freude und Lob zu ernten? Glauben wir allen Ernstes, von Bühnen oder Leinwänden, die Widersprüchlichkeit und Brüchigkeit der menschlichen Seele in den Zuschauerraum spritzen zu können und dafür ungeteilte Liebe zurückzuernten? Nein. Es ist ein Dibbuk, der uns treibt, die Wahrheit zu erkunden. Nur leider ist der Dibbuk ein erfolgsverwöhntes Sensibelchen. Und "völlig unerregte" Schläge aus Redaktionsstuben mag er nicht.
Bleiben wir beim Thema. Lese ich die Bücher von Yasmina Reza, fällt mir auf, was völlig auffällig ist, aber den meisten vor lauter Auffälligkeit überhaupt nicht auffällt: Ihre Geschichten sind nämlich regelmäßig im jüdischen Milieu angesiedelt. Denken wir an Adam Haberberg, den vom Altern und von (auch eingebildeten) Krankheiten gequälten Mißerfolgsschriftsteller und unheldischen Titelhelden ihres gleichnamigen jüngsten Romans. Samuel Perlman, der schimpfende, die Spaßgesellschaft attackierende, mit dem Zeitgeist abrechnende Ich-Erzähler im Roman "Eine Verzweiflung", ist ein Geistesverwandter von Thomas Bernhards Wutgreisen, doch obendrein und naturgemäß Jude. Auch in den ersten Stücken von Yasmina Reza, "Gespräche nach einer Beerdigung" und "Reise in den Winter", treten Juden auf, ob Nathan Weinberg oder die Milsteins. Das Erfreuliche, das Wundersame für mich ist das ganz und gar Selbstverständliche ihrer fiktiven Existenz, sie sind keine Außenseiter der Gesellschaft, keine gleichsam offiziellen Vertreter einer Minderheit, nicht einmal sichtbar vom nachwirkenden Schrecken des Holocaust Gezeichnete. Ihr Glaube, ihr Herkommen scheint buchstäblich kaum der Rede wert, dennoch tragen sie die Last all des Vergangenen in und mit sich. So weit sind wir in Deutschland nicht und werden es vielleicht nie sein.
Ich betone hier die jüdische Komponente mit Absicht. Yasmina Reza verkörpert für mich jüdischen Humor schlechthin, einen Humor, der weder Tabus noch das politisch Korrekte respektiert. Er scheut nicht vor Sarkasmus, Selbstironie und Selbstverletzung zurück. Die Tragödie ist immer Ausgangspunkt für die Komödie, einzig die Kostüme und Konstellationen wechseln. Yasmina Reza spricht vom "fröhlichen", vom "freudigen Pessimismus der Juden", vom "Lachen der Niederlage". Und sie sagt auch kurz und bündig, das Lachen in ihrer Literatur sei "die Maske des Abgründigen". Ihr mutiges Schreiben verharrt nicht an der Oberfläche, es geht spielerisch unter die Haut. In jedem Augenblick heller Freude ist der Absturz in die Finsternis möglich.
Ich möchte Ihnen zum Abschluß eine Passage aus dem Roman "Eine Verzweiflung" vorlesen. Darf ich? Ich weiß, Sie wollen essen und trinken, pinkeln und sozialisieren. Ich darf:
"Wenn du in Nancys Badezimmer den Wandschrank aufmachst, hast du die vollkommenste Vorstellung von der menschlichen Pathetik.
Nancy tut so, als altere sie mutig. Einen Augenblick lang habe ich sogar befürchtet, daß sie, im Vertrauen auf ihre neue Spiritualität, Falten und Damenbart akzeptiert und auf einmal, nur mit einem Spazierstock in der Hand, über Stock und Stein wandert. Dem ist aber nicht so. Mach ihren Wandschrank auf. Die Höhle des geheimen Kriegs, den Nancy der Zeit erklärt hat. Du stößt dort, meine letzte Entdeckung in diesem Wahnsinnskabuff, auf Exfoliating Force C Radiance. Eine Neuheit, die ich nie wahrgenommen hätte, wäre nicht die Größe der Dose und ihre knallorange Farbe gewesen. Du weißt, daß ich noch nie sehr gut englisch gekonnt habe. Force C Radiance. Diese Wörter erschrecken mich. Exfoliating! Arme Nancy, sage ich mir. Armes, kleines Mädchen, das noch eine Stunde oder zwei gefallen will, bevor es zu Ende ist. Armes Geschöpf, das sich die Fresse abschleift, trunken davon, dem Leben seinen kleinen Rest an Würze zu entreißen. ,Aber warum Nancy', sage ich zu ihr, ,warum so viele Produkte? Braucht man so viele?'
Nancy zuckt die Achseln und bringt das Gespräch sofort auf die Tatsache, daß ich es gewagt habe, in ihr streng privates Badezimmer einzudringen, ihren streng privaten Wandschrank aufzumachen, um mich, unter Mißachtung des elementarsten Respekts, für streng private Gegenstände zu interessieren. Während sie sich zum vierhundertzwölften Mal über die Grundsätze ihrer Intimität ausläßt, beobachte ich ihr Gesicht, durchtränkt mit diesem ganzen Schwachsinn aus dem verbotenen Wandschrank, ein freundlich eingefallenes Gesicht, das danach zittert, es recht zu machen, ein Gesicht auf dem ruhigen Weg zu seinem Ende.
Aus Erfahrung bin ich diplomatisch geworden, denn auf diesem Gebiet sind sie
alle mehr oder weniger übergeschnappt, das muß man wissen. Eines Tages beklagte
sich deine Mutter über eine neue in Erscheinung getretene Hängebacke. Als sie
sich mir diesbezüglich anvertraute, habe ich gesagt, ohne an etwas Böses zu
denken, ganz im Gegenteil, habe ich gesagt: ,Halb so schlimm.'
,Du hast es also ebenfalls bemerkt?!' rief sie entsetzt. ,Was bemerkt? Nein, ich
habe nichts bemerkt.'
,Mach keinen Rückzieher! Man sieht es also, man sieht es!...' Und schon fängt
sie an zu jammern und wendet sich gegen mich. Von da an habe ich das ,Halb so
schlimm' zugunsten von ,Ist nicht wahr!' verbannt. Ich leugne, was auch immer
geschieht. Wenn eine Frau sich wegen eines Schönheitsfehlers Sorgen macht, dann
leugne, leugne, leugne. Und vor allem wenn sie zu dir sagt: ,Sag mir die
Wahrheit!' Ich weiß zwar nicht wie es bei dir mit den Frauen steht, mein kleiner
Schatz, aber halte sie in der Mehrzahl. Laß dich so spät wie möglich mit einer
ein."
Wir haben uns mit Yasmine Reza eingelassen - jetzt haben
wir den Salat.
Dani Levy wurde 1957 in Basel geboren. Nach
einer wilden Kindheit und Jugend als Clown und Akrobat im Zirkus, als Gitarrist
einer Rockband und nach dem Abitur, spielte er in Basel und Berlin Theater,
bevor er mit "Du mich auch" (1986) sein Regiedebüt vorlegte. 1994 gründete Levy
mit Stefan Arndt, Wolfgang Becker und Tom Tykwer die Produktionsfirma X Filme
Creative Pool. "Stille Nacht", der erste Film, der unter deren Dach entstand,
lief 1996 im Wettbewerb der Berliner Filmfestspiele. Sein Film "Alles auf
Zucker" (2004), wurde sechsfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Midlife crisis interrupted by strange encounter
Sunday, January 7, 2007
Adam Haberberg
By Yasmina Reza; translated by Geoffrey Strachan
KNOPF; 146 Pages; $19.95
Poor Adam Haberberg.
He's 47 years old and has just been told by his optometrist that he has partial thrombosis in one eye and may have glaucoma. He's stuck in a loveless marriage. He's a vilified novelist most people haven't heard of, and his beloved publisher has recently died. As the story begins, he's depressed and is sitting on a bench in Paris' Jardin des Plantes on a gloomy afternoon, watching the ostriches, "flabby, gray creatures" who spend the day eating straw in what amounts to a fishbowl. What a life.
In her second novel, French playwright Yasmina Reza throws her hero a bone in the form of a chatty Cathy named Marie-Thérèse Lyoc. A seller of museum-shop gifts and souvenirs, Marie-Thérèse is making a sales call to the Jardin des Plantes when she spots Adam. The two attended lycee together 30 years ago and haven't seen each other since. Marie-Thérèse seems elated to have stumbled upon Adam; we later learn she had a crush on him. For Adam, though, their reunion is just "a happening during the course of a day set aside for lethargy and gloomy thoughts."
The meeting of Adam and Marie-Thérèse forms the intense, brief plot of "Adam Haberberg," a driving, brutal, occasionally witty snapshot of an average Joe's midlife crisis. Reza's 2002 novel, "Desolation," concerned another curmudgeonly Parisian, this one annoyed with his second wife, his son and his housekeeper; his salvation came in the form of an old friend who helps him understand that solitude and isolation can bring about an opportunity for connection with others.
As in that work, Reza (who wrote the Tony award-winning "Art") here reveals a man on the edge of flipping out and provides him with an angel of sorts -- though Adam would hardly call Marie-Thérèse angelic. In his mind, she's just someone to remind him that he's bald and soon to be blind in one eye and who's getting in the way of his taking his medication.
The two exchange pleasantries (if you can call Adam's banter -- a la "You want some hot news? I need glasses. That's a fact, from this morning" -- pleasant), and before Adam knows what's happening, he's agreed to go to Marie-Thérèse's house with her.
As is usual in his mundane life, Adam finds himself in a situation he'd rather not be in. Sitting in Marie-Thérèse's Jeep Wrangler, on their way to her suburban home, it's all Adam can do to stay in the conversation; as his companion natters on about her career, her divorce and a former classmate of theirs, Alice Canella, who's died, Adam plays an alternative monologue in his head. "I can't cope, thinks Adam," after Marie-Thérèse tells him she used to be married to another one of their former mates. "I can't cope with this grotesque piece of information, I'll focus on the road, a road entirely dedicated to the car, a road of garages, gas stations, inspection and repair garages. ... I don't want to know anything about these ghosts from the past."
Yet Adam is forced to confront those ghosts, and things only escalate once they arrive at Marie-Thérèse's house. She throws together a meal and afterward, in the dim, semi-romantic light, she shows him a letter she's kept for 30 years from the now-deceased Alice. Without revealing too much, it can be said the letter demonstrates the strange twists and turns life takes, the past ever-present even if it's not something we think of often.
Adam hardly remembers Marie-Thérèse; she was "the most invisible being ever" at the lycee. Before she blew into his life he was already obsessed with his own mortality; now he's thinking "my God ... how time wrecks us."
Reza tells Adam's sorry story in a continual narrative, without chapters or section breaks. The reader can't escape Adam's plodding existence; the words keep coming, just as Marie-Thérèse's hopeful chitchat continues as Adam daydreams (the only breaks come from his occasional, brief conversations by cell phone with his pal Albert, who's in a fabulously happy relationship).
Poor Adam Haberberg, indeed.
Lynn Andriani is an editor at Publishers Weekly.