main page, here                           

 

Ester and Ruzya: How My Grandmothers Survived Hitler’s War and Stalin’s Peace,

By Masha Gessen

 

 

Against all odds

Virginia Rounding is captivated by Two Babushkas, Masha Gessen's account of two grandmothers' experiences of life under Stalin

Saturday July 10, 2004
The Guardian

Two Babushkas: How My Grandmothers Survived Hitler's War and Stalin's Peace
Masha Gessen
338pp, Bloomsbury,
£16.99

The story opens in March 1991 with Masha Gessen's return to Moscow, the place of her birth. She had last seen it 10 years before, at 14, when she emigrated with her parents to the United States. On that occasion Masha's relatives, including her two grandmothers, were lined up outside the barrier, eyes red from sleeplessness and crying, to watch the family depart. She is understandably nervous to be returning, fearful of finding the country both alien and familiar, of both disliking and loving it. Staying first with one grandmother and then the other, at a time of enormous change and excitement in Russia, she sets out to answer the questions posed by her grandmothers' lives: "How much of the past needs to be exposed and examined before there is a future? How much can be forgiven? How much can we understand?"

Ester, Gessen's paternal grandmother, grew up in Bialystok in Poland, a place later remembered by the many Jews who had lived there as an earthly paradise. But by the mid to late 1930s, as pogroms and boycotts of Jewish businesses intensified, Polish Jews had come to live with a constant sense of danger. Bialystok was first occupied by the Germans and then "liberated" by the Soviets, as part of the Nazi-Soviet pact to carve up Poland between them. But Ester escaped by going to study at the Institute of History, Philosophy and Literature in Moscow, finding herself initially completely at sea. "For all Ester could comprehend of her new surroundings, she may as well have travelled to another planet. She was joining the Soviet Union's most wretched generation at what may have been its worst moment." For 1940 was the fourth year of Stalin's great terror.

While Ester was in Moscow, her parents were arrested; her mother, Bella, was sent into exile in Siberia. She was later amnestied and Ester decided to join her in Biysk. Her father, Jakub, was held in prison in Bialystok; both Ester and her mother presumed he had been executed. In fact he lasted until the autumn of 1943 and the destruction of the Bialystok ghetto, one of the last to be liquidated. The Soviets abandoned the city to the Nazis when war was declared, and Jakub had been serving on the Judenrat, or Jewish Council, in charge of rationing and involved in drawing up lists of Jews to be sent to the extermination camps. Ester herself came under pressure in Biysk to become an informer for the NKVD, pressure she stead fastly resisted despite the possible consequences for herself and her mother. Also in Biysk she married Boris.

Ester's postwar life in Moscow was a series of nearly secured jobs that fell through at the last minute because of her Jewishness. In one surprising episode she was almost offered - and almost accepted - a job translating for the NKVD, but was spared by failing her medical. She at last found work as a staff translator for the International Literature journal, a job she held for more than 40 years.

Gessen's other grandmother, Rozalia, lived in Moscow from early childhood. She trained to become a historian but was convinced by the time she received her degree that most of what she had been taught was untrue. During the war she taught German to military historians in Turkmenistan. When her little girl Yolochka (Gessen's mother) was only a few months old, her 23-year-old husband Samuil was killed at the front. Back in Moscow as a single mother, Rozalia, who could not bear the idea of teaching Soviet history, took a job at Glavlit, the "Head Directorate of Literature". Initially she worked on censoring all incoming literature - newspapers, magazines and books - in three languages. Then she was promoted to censoring the work of foreign correspondents in the Soviet Union.

In 1950 Rozalia and Ester met at the house of a mutual friend and were immediately drawn to one another. They were thus fast friends years before they became related through the marriage of their respective offspring. At times the reader can become confused in the maze of intertwining stories of these two redoubtable women as they negotiate the twists and turns of Nazi and Stalinist persecution and Soviet bureaucracy. The book is held together, however, by the twin themes of compromise and survival. The compromises include Gessen's great-grandfather's doomed attempt to make life for the Jews of the Bialystok ghetto at least marginally tolerable and to save at least some lives by trading those of others, Rozalia's career as a censor and Ester's thwarted agreement to work for the NKVD. The two grandmothers survived, and it is hardly their descendants' place to judge them for it.

Gessen is pessimistic about the future of Russia, fearful that the return of many of the old regime's symbols is the thin end of the wedge. Writing this in St Petersburg, I find myself more optimistic. On May 9, I watched the Victory Day parade along the Nevsky Prospekt. Veterans bedecked with Soviet medals and survivors of the siege of Leningrad were applauded and handed flowers, and quite rightly so: it was not their fault that in fighting to defeat Hitler they found themselves supporting an arguably even greater tyrant. In such a situation the solution is to search for the decent compromise, asserts Gessen; search and fail, for there is no such thing. But no one, at least where I was standing, applauded the ragbag of people marching behind a few Communist party banners, and there was nothing but stony silence for the young thugs of the National-Bolshevik party of Russia, who had unfortunately been allowed to bring up the rear of the parade. Being forced to compromise for the sake of friends, family and one's own skin is one thing; choosing the worst of all possible worlds of your own free will is quite another.

 

Bloomsbury, £16.99

Two Babushkas by Masha Gessen

Caught between Hitler and Stalin

Published : 13 July 2004

Lesley Chamberlain

Masha Gessen is right to suggest her family story is untellable, and then to tell it beautifully, with a novelist's skill. She finds the emotional logic in life's accidents. As two Jews caught between Hitler and Stalin, her grandmothers were lucky - and they knew it - to survive.

Grandmother one was Ester, born to an intellectual family in eastern Poland. Ester's father Jakob was a Zionist, her mother Bella a Communist. The day before Germany invaded the Soviet Union in 1941, the Russians sent Bella into exile in the Soviet far north, leaving Jakob to perish in the ghetto. Bella ended up hungry but alive in the milder central Asian climes of Ashkhabad.

Ester, meanwhile, had gone to Moscow to study, but decided to find her mother. Optimistic, bright and tough, she turned up one day at Ashkhabad railway station. The Soviet political police failed to recruit Ester as an informer. Her only compromise was to marry, to get Bella and herself back safe to Moscow. She passed into family history as a heroine.

Grandmother two was Rozalia. Also highly educated, she was married young to an idealistic Jewish Communist killed in the war. She struggled as a single mother, first (by chance) also in Ashkhabad and, after the war, in officially anti-Semitic Moscow. Excelling in languages, she became a censor of foreign journalists' reports.

The Western reporters who kicked their heels in Moscow's Telegraph Office, waiting to know if the censor had passed their copy, became fascinated by their invisible nemesis. The brilliant US correspondent Harrison Salisbury measured his hunches against what she accepted or deleted. Rozalia delighted in the chess-game, though in later life she never forgave herself. She was one of a tiny handful who rejoiced when Stalin died in 1953.

Rozalia's daughter, Yolochka, twice married and divorced before meeting her true husband: Ester's son Sasha.

The story of how Ester and Rozalia met in Moscow and found they had everything in common, and agreed on nothing, is grippingly told. There's never a moment in this book when Jewish identity becomes a loaded political abstraction. Gessen evokes compellingly real, complex lives.

Yolochka, Sasha and family emigrated to the US in 1981. Six years later, perestroika made travel abroad possible for Ester and Rozalia, in their 80s. Meanwhile, in 1991, Yolochka and Sasha's daughter - Masha Gessen herself - went back to the country she left at 11 to find her emotional roots. Masha worked as a Western reporter, before moving to Moscow permanently. She now lives there with her Russian husband, two children and two octogenarian grandmothers, carrying on the family line as a linguist and story-teller.

Gessen's only worry is that Russia will regress and they will have to leave. It's her way of never forgetting the family heritage of ideological and religious persecution. Her book is truly exceptional, and deserves a prize.

The reviewer's book'Motherland' is published by Atlantic next week

Sunday, March 20, 2005; Page BW13

Deals with the Devil

Reviewed by Susan B. Glasser

ESTER AND RUZYA

How My Grandmothers Survived Hitler's War and Stalin's Peace

By Masha Gessen. Dial. 371 pp. $24

In a country where few things have remained sacrosanct since the fall of the Soviet Union, Russians have retained their faith in the glorious heroism of their World War II dead. Even as the 60th anniversary of Nazi Germany's defeat approaches, the country's powerful cult of suffering continues to stifle open discussion and debate of what Russians still call "the Great Fatherland War."

To be sure, the official historical record of the war has been partially corrected since the Soviet Union's collapse. But the public narrative -- of a victory purchased with the blood of more than 25 million Soviet citizens, most of them civilians -- still precludes open discussion of Stalin's reckless squandering of his own people's lives, or atrocities carried out by Soviet soldiers or widespread acknowledgement of the help given by the United States and other allies.

"It is inappropriate and blasphemous toward the memory of those killed to engage in public debates on this issue," the Russian government declared in a statement last year. Ostensibly, the statement was responding to Polish historians who sought to blame Stalin for not aiding the 1944 Warsaw uprising against the Nazis. But it perfectly summed up the national attitude about revisiting any aspect of the war. Concern for the horrific domestic costs of Stalinism is similarly out of sync with the times, a subject many Russians are eager to consign to the unexamined past.

At such a moment, then, journalist Masha Gessen's family memoir Ester and Ruzya comes as a welcome corrective. This is not the official version shown in hagiographic documentaries on Russian state television, but the real one narrated around countless Russian kitchen tables, where the chaos and senseless brutality on both sides of the front coexisted with genuine heroism and the mundane business of living.

Gessen's book tells war stories from the hellish zone where Eastern Europe's Jews were trapped between two tyrannies -- a dilemma she powerfully sums up in the story of her great-grandfather. Jakub Goldberg narrowly escaped being sent to Siberia when the Soviets occupied his home town of Bialystok, Poland, only to perish in a Nazi concentration camp. In trying to reconstruct what happened to him and the rest of her family, Gessen offers the reader an extended case study in the moral ambiguity of life in a dictatorship; no one, not even two grandmothers "burdened with a conscience," as hers were, could live untainted.

In her great-grandfather's case, Gessen discovers that he remained behind in Bialystok as a member of the Judenrat, the Jewish council appointed by the Nazis to oversee the city's ghetto. The rest of his story turns out to be hopelessly tangled up in the deadly compromises forced on the Jews there. According to the varying accounts Gessen collects, he was either helping the resistance or sabotaging it, either a Zionist sympathizer or a Nazi collaborator. In the end, he perished in the camp of Majdanek, along with the remains of Bialystok's once-thriving Jewish community.

Her grandmothers survived the war, with their own improbable stories of exile and loss. Gessen skillfully evokes the panic of wartime Moscow and the privations of Soviet refugees forced to live off bread and "suckers" -- hard candy given out as rations -- in far-off Turkmenistan. But the survival of both Ester and Ruzya comes with the price of collaboration, an unavoidable fact of life under Stalinism. Gessen had imagined she would find heroic resistance when she began to unravel her grandmothers' tales -- and both did indeed resist -- but she learns in the end that survival was impossible without some form of accommodation.

Consider Ruzya's choice to work as a government censor and Communist Party member, tasked with protecting the secrets of the Soviet police state and redacting the dispatches of American foreign correspondents -- the profession her granddaughter would one day adopt. Engaging in the sort of moral hair-splitting that Stalinism forced on Soviet citizens, Ruzya decided it was better to be a censor than to do the teaching work for which she had studied, since "teaching history in a Soviet school is, always and inevitably, lying." As a censor, she rationalized, she wouldn't have to confront her own compromise with the system quite so directly as she would have to in school. "I couldn't teach history and look those children in the eye," she tells her appalled father.

On the surface, Ester appeared to resist more steadfastly. During the war, a relentless Soviet major had pressured her to become an informer. Despite the very real risk of being sent to the gulag, Ester refused repeatedly. Gessen attributes this to her Polish childhood, away from the omnipresent fear of the Soviet Union.

But Gessen discovers that even this grandmother, whom she always imagined as "a hero who would not bend to the secret police," had made a deal with the regime. As the war ended, Ester had been summoned to the headquarters of the Soviet secret police and offered a job as a translator at a time when the NKVD, the forerunner to the KGB, was overseeing the imprisonment and death of millions of fellow Soviets. She said yes. Only a bureaucratic error on her application, and a well-timed job offer from a literary journal, saved her from a lifetime of working for Stalin's state.

After such agonized choices, the rest of Gessen's story is inevitably a letdown. She lovingly chronicles the postwar friendship between her grandmothers, the unlikely marriage of their children (Gessen's parents), and those children's eventual decision to emigrate when Soviet authorities made it possible for Jews to leave in the 1970s. But ultimately, what makes Ester and Ruzya worth reading is their encounter with the world war and its aftermath -- a journey through morally ambiguous terrain that modern Russia seems all too determined to forget.

In the end, Gessen tries to make sense of these confused lessons in a dialogue with her grandmother Ruzya. "So where is the moral high ground here?" Gessen demands. It is a question that her book hurls at the reader time and time again. And it is a question that inevitably circles back to the impossible choices of life under totalitarianism, leaving this "grandmother alone with her compromise, again." •

Susan B. Glasser recently completed a four-year stint as Moscow co-bureau chief for The Washington Post. She is co-author, with Peter Baker, of the forthcoming "Kremlin Rising: Vladimir Putin's Russia and the End of Revolution."

 

N Z Z  Online

20. April 2005, Neue Zürcher Zeitung

Das historische Buch

Masha Gessen: Esther und Rusja. Wie meine Grossmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten. Aus dem Englischen von Klaus Binder und Bernd Leiseweber. Verlag Carl Hanser, München 2005. 352 S., Fr. 44.50.

Moral und Kompromiss

Masha Gessen porträtiert ihre russischen Grossmütter

Ulrich M. Schmid

Die russisch-amerikanische Journalistin Masha Gessen (Jahrgang 1967) ist eine der letzten Vertreterinnen einer aussterbenden Spezies: Sie versteht sich als Intellektuelle, die den Lauf der Geschichte aus einer ausschliesslich moralischen Perspektive kritisch kommentiert. Ohne mit der Wimper zu zucken, setzt sie Begriffe wie «Wahrheit» oder «Verantwortung» auf das Papier. Die publizistische Tätigkeit bedeutet für sie zugleich Beruf und Berufung: Masha Gessen will mit ihren Interventionen Stellung beziehen, das Vorgefallene bewerten und vor möglichen Fehlentwicklungen in der Zukunft warnen. Ihre Texte gehören zur «littérature engagée»; sie bewegen sich an der Gattungsgrenze zwischen Essay, Biografie und Roman. Gleichzeitig ist sich Masha Gessen auch bewusst, dass sie in der heutigen Medienlandschaft eine Ausnahme darstellt. Deshalb erstaunt nicht, dass sie in ihren Publikationen ihre eigene Position immer wieder historisch legitimiert.

In ihrem ersten Buch, «Auf den Erfolg unserer hoffnungslosen Mission» (1998), würdigte Mascha Gessen die mutigen Wortmeldungen der russischen Dissidenz unter dem kommunistischen Regime, kritisierte aber die politische Lethargie der Intelligenzia nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dabei rollte Masha Gessen gewissermassen die Sozialgeschichte ihrer eigenen beruflichen Identität auf. Nun legt sie in «Esther und Rusja» einen sehr persönlichen Bericht über ihre Herkunft ab: Die Lebensgeschichten ihrer Grossmütter münden schliesslich in ihre eigene Biografie. Auch Masha Gessens Familiengeschichte muss vor dem Hintergrund ihrer Intelligenzia-Kritik gelesen werden. In beiden Fällen steht am Ende der Erzählung die Autorin selbst: Als schreibende Intellektuelle führt sie eine kritische Tradition fort, die in Russland immer schon mit einem hohen moralischen Anspruch aufgetreten ist; als Enkelin ihrer Grossmütter Esther und Rusja sieht sie sich mit dem Problem konfrontiert, wie sie als Spätgeborene die Überlebensstrategien ihrer Familie in der totalitären Sowjetkultur bewerten soll.

Masha Gessen schlägt in ihrem neuen Buch einen Ton der Aufrichtigkeit an. Sie umschifft elegant die beiden grössten Gefahren, die bei diesem Thema drohen: Zum einen verwandelt sich die Leidensgeschichte ihrer Grossmütter während des stalinistischen Terrors und des Zweiten Weltkriegs nicht in eine Hagiographie, zum anderen fällt sie kein selbstgerechtes Urteil über die Kompromisse, die ihre Familienangehörigen mit dem Herrschaftssystem schlossen. Grund zur moralischen Entrüstung hätte es durchaus gegeben: Rusja arbeitete als Zensorin für ausländische Literatur und verstümmelte in dieser Funktion auch amerikanische Korrespondentenberichte aus Moskau. Esther weigerte sich zwar während des Kriegs, als Informantin zu arbeiten, hätte aber im Jahr 1948 beinahe eine Stelle als Hebräisch-Übersetzerin beim Geheimdienst angetreten.

Besonders deutlich zeigt sich die Schwierigkeit einer eindeutigen Bewertung am Beispiel des Urgrossvaters Jakub, der während des Kriegs im Ghetto von Bialystok im Judenrat arbeitete. Masha Gessen wählt für dieses Kapitel eine überzeugende Darstellungsweise: Auf der Grundlage der wenigen verfügbaren Fakten erzählt sie zwei mögliche Varianten über Jakubs letzte Lebensjahre - die Jahre, bevor er 1943 von den Nazis erschossen wurde. In der einen Version tritt Jakub als unerschrockener Organisator des jüdischen Widerstandes auf, in der anderen erscheint er als wankelmütiger Opportunist. Masha Gessen stellt die beiden Erzählungen einander zunächst unkommentiert gegenüber und gibt anschliessend ihre persönliche Einschätzung: Ihr Urgrossvater habe einen «anständigen Kompromiss» zwischen Anpassung und Auflehnung gesucht. Das sei zwar ein ehrenhaftes Ziel gewesen, aber so etwas wie einen anständigen Kompromiss gebe es nicht.

Masha Gessen ist sich allerdings bewusst, dass sich letztlich ihre eigene Existenz genau jenen Kompromissen verdankt, die ihre Grossmütter während Stalins Herrschaft eingegangen waren - unbedingt moralisches Handeln hätte gleichzeitig auch den Untergang der Familie bedeutet. Es gehört zu den grossen Vorzügen von Masha Gessens einfühlsamem Buch, dass es die entscheidenden Fragen stellt, ohne eilfertig eine schematische Antwort zu präsentieren.

 

Zwei Großmütter

ruth klüger liest bücher von frauen

von Ruth Klüger

Masha Gessen: Esther und Rusja. Wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten. Aus dem Englischen von Klaus Binder u. Bernd Leineweber. Hanser, München.. 352 S., 24,90 EUR.

Hier wird ein Stück russische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts durch das Leben von zwei intellektuellen Jüdinnen aufgefächert, wie sie es ihrer Enkelin, einer Rußlandkorrespondentin für ein angesehenes amerikanisches Nachrichtenmagazin, in vielen Interviews erzählten. Die beiden Großmütter, seit Jahren eng miteinander befreundet, wuchsen in den 30er und 40er Jahren auf, lebten durch Krieg und Diktatur, waren abwechselnd politisch engagiert und enttäuscht, verdienten ihren Unterhalt, auch wenn ihnen die besseren Stellen als Jüdinnen verweigert wurden, hatten Ehen, Kinder, Liebschaften, Berufe, weigerten sich, ihre Überzeugungen zu kompromittieren und kompromittierten sie dann doch, lasen viele Bücher, und unterstützten einander. Zwei volle Leben. Masha Gessen emigrierte als 14jährige mit ihrer Familie nach Amerika, kam zehn Jahre später "auf Besuch" in die alte Heimat und entschloß sich schließlich, in Moskau zu bleiben, wo beide Großmütter sie mit offenen Armen empfingen. Das Buch - nicht ihr erstes - schrieb sie auf Englisch.

Zwischen Hitler und Stalin

Familiengeschichte ist eng mit Weltgeschichte verflochten. Esther, die Großmutter väterlicherseits, stammt aus Polen, aus Bialystok, das im Zweiten Weltkrieg zwischen den Nationalitäten hin- und hergeworfen wurde. Nach einer kurzen, brutalen deutschen Besetzung zu Kriegsanfang, ging die Stadt im Hitler-Stalinpakt zu den Sowjets über. Damals gelang es Esther sich als Studentin in Moskau zu einzuschreiben. Später, als die Nazis wieder in ihrer Heimat wüteten, saß Esthers Vater, Masha Gessens Urgroßvater, im Judenrat des Ghetto Bialystock. War er ein Kollaborateur oder ein aufrechter Mann, der sein bestes für die jüdische Bevölkerung tat oder tun wollte? Die Zeugnisse sind unklar, für Masha Gessen ist diese Frage, die Gewissensfrage, das Herz ihres Buches. Sie stellt sie auch für die Frauen. Beide widerstanden der Aufforderung, Spitzel zu werden und beide mußten für diese Weigerung leiden.

Esthers Verlobter ist nicht von der Front zurückkehrt und da die Aussichten für die Zukunft denkbar schlecht sind, heiratet sie einen russischen Veteranen, der es ihr ermöglicht, in Rußland zu bleiben. Eine lieblose Ehe, aus der es ihr erst nach vielen Jahren gelingt, auszubrechen, der sie aber den Sohn verdankt, der Masha Gessens Vater wird. Ihre Sprachkenntnisse helfen ihr, schließlich eine einigermaßen angemessene Arbeit zu finden.

Rusja, die andere Großmutter, ist gebürtige Russin. Nach kurzer Ehe mit einem geliebten Mann, der, wie Esthers Verlobter, im Krieg fiel, bleibt sie lange Zeit Witwe. Sie ist passionierte Philologin, und auch ihr helfen die Sprachkenntnisse zu einer Stelle. Doch Stalins Antisemitismus schlägt Wellen, schwappt über, flaut ab, kehrt zurück, wird tödlich. Rusja, die sich wie Esther geweigert hat, Informantin zu werden, findet eine Stelle als Zensorin. Das hat den Vorteil, daß sie verbotene Bücher, zum Beispiel Hemingways Romane, zu lesen bekommt. Ihr Vater verachtet ihren Beruf, sie selbst ist nicht glücklich darüber, auch wenn und gerade weil ihr die Arbeit öfters Spaß macht, aber sie muß leben und ein Kind versorgen.

Sie wird befördert zur Zensorin für ausländische Korrespondenten. Hier hakt die Journalistin Masha Gessen mit ihrer Sachkenntnis nach und erzählt die Geschichte von der Seite der Amerikaner, die einen sturen, verbissenen und sehr männlichen Feind hinter ihren zusammengestrichenen und verunstalteten Berichten vermuteten. Statt dessen sitzt da eine zarte jüdische Intellektuelle, die fasziniert ist von dem, was sie zu lesen bekommt, aber eben ihre Arbeit verrichten muß. Einen der bekanntesten dieser Moskaukorrespondenten klärte die Autorin Jahre später über die Identität seiner Zensorin auf. Sie schlägt ihm vor, die Großmutter kennenzulernen, wenn er einmal wieder nach Moskau reist. Darauf er, völlig überrascht: "Nachdem ich diesen Kerl vierzig Jahre lang gehaßt habe, glaube ich kaum daß ich einer süßen kleinen Frau gegenübertreten könnte. Grüßen Sie sie bitte und sagen Sie ihr, daß der Rest der Nachricht gestrichen ist."

Große öffentliche Szenen wechseln geschickt mit ganz privaten Sorgen. Gessen dramatisiert die Geschichte ihrer Großmütter, macht die Gefahren und die Erwartungen deutlich durch Spannung und Dialog, verhakt sie auch wieder mit den heutigen Ansichten und kameradschaftlichen Streitereien der beiden alten Freundinnen.

Als eine Art Massenhysterie beschreibt Gessen die Trauer um Stalins Tod, 1953, die das ganze Land ergriff, obwohl unter den Trauernden die Angehörigen der Opfer waren. Die Juden allerdings atmeten erleichtert auf, weil die Bedrohung und Verfolgung stetig zugenommen hatte. Die kleine Tochter von Rusja, die spätere Mutter Masha Gessens, fällt in der Schule auf, weil sie keine Tränen um den toten Diktator weint. Esther, die hochschwanger ist, wird von der Menge, die vor Stalins Bahre Schlange steht, fast zertrampelt, was in der damaligen Aufregung mehrfach geschah. Seitenweise liest sich das Buch wie eine Szene aus einem Eisenstein-Film.

Stalins süße Zensorin

Masha Gessen schreibt über politische und militärische Entwicklungen vom Standpunkt der weiblichen Bevölkerung. Großmütter sind Großmütter, weil sie Kinder und Enkel, das heißt zusätzliche Verantwortung und Belastung haben und, wenn sie denkende Menschen sind, auch zusätzliche Gewissensbisse. Frauen, besonders Mütter, können sich über ihr Privatleben nicht hinwegsetzen, und diese Tatsache beeinflußt, verschachtelt und verfeinert dann auch wieder ihr politisches Denken. Es ist das nicht geringe Verdienst von "Esther und Rusja", diese Perspektive anschaulich gestaltet zu haben.

Ruth Klüger ist Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie wurde mit ihrer Autobiographie "weiter leben" bekannt und stellte in einer Essaysammlung fest: "Frauen lesen anders". An dieser Stelle präsentiert sie regelmäßig Bücher von Frauen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.10.2005, S. 44

Kompromisse in der Hölle

Masha Gessen erzählt vom Schicksal ihrer Familie in der Sowjetunion

SABINE BERKING

Masha Gessen: "Esther und Rusja". Wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten. Aus dem Englischen übersetzt von Klaus Binder und Bernd Leineweber. Carl Hanser Verlag München 2005. 351 S., geb., 24,90 [Euro].

1941, im ersten Kriegswinter, kreuzen sich die Wege zweier Frauen in der turkmenischen Stadt Aschchabad. Dorthin hatte man Rusja und Esther, beide Studentinnen aus Moskau, zusammen mit Zehntausenden, die vor den Deutschen fliehen konnten, evakuiert. Rusja begleitet ihren Mann Samuil, der an der Militärakademie Strafrecht studiert hatte und nun auf seinen Kriegseinsatz vorbereitet wird. Im Frühjahr 1942 meldet er sich freiwillig an die Front und läßt seine schwangere Frau im hungernden Aschchabad zurück. Im Herbst wird Rusja Mutter, im Winter ist sie Witwe.

Esther kommt aus Bialystok. 1940 war es ihr gelungen, sich am Moskauer Institut für Geschichte, Philosophie und Literatur zu immatrikulieren, nicht einfach für eine polnische Jüdin aus bürgerlichen Verhältnissen, die nur rudimentär Russisch spricht. Allein der drohende Krieg mit Deutschland hatte dem seit mehr als einem Jahrzehnt Stalinherrschaft wütenden Antisemitismus eine kurze Atempause beschert - im Angesicht der Gefahr machten sich die Lücken, die Stalins Terror in die akademische Elite des Landes gerissen hatte, schmerzhaft bemerkbar. Man konnte auf die jüdische Intelligenzija nicht verzichten.

Im sowjetisch besetzten Bialystok ließ Esther ihre Eltern und ihre Jugendliebe, den glühenden Zionisten Isaj, zurück. Kurz vor dem Einmarsch der Deutschen im Sommer 1941 deportierten die sowjetischen Besatzer noch Hunderttausende Polen und polnische Juden nach Sibirien und in den hohen Norden. Auch Esthers Mutter Bella wird als Ehefrau eines sogenannten "Konterrevolutionärs" nach Sibirien verschleppt. Die Zwangsarbeit wird ihr paradoxerweise das Leben retten. Jakub, ein bekanntes Mitglied der Bialystoker jüdischen Gemeinde, soll noch schnell der Prozeß gemacht werden. Doch die Deutschen kommen den Russen zuvor. Jakub führt als für die Nahrungsmittelverteilung zuständiges Mitglied des Judenrates einen aussichtslosen Kampf gegen den Hunger im Getto der Stadt. Im August 1943 wird er in Majdanek ermordet. Isaj kommt während des Gettoaufstandes um. All das sollen Esther und ihre Mutter erst Jahre später erfahren.

Die amerikanische Journalistin Masha Gessen, 1981 als Dreizehnjährige mit ihren Eltern aus Moskau in die Vereinigten Staaten ausgereist, kehrte in den neunziger Jahren nach Rußland zurück und ließ sich von ihren noch immer dort lebenden Großmüttern deren Lebensgeschichten erzählen. Sie recherchierte in Archiven des NKWD, fuhr nach Bialystok und studierte Bücher über den Holocaust und Stalins Deportationen. Ihr Buch, lakonisch und mit viel Empathie für ihre beiden Heldinnen geschrieben, ist ein berührendes Dokument über den Alltag der sowjetischen Juden, ein Buch über die oft demütigende Gratwanderung zwischen Diskriminierung und Anpassung, zwischen Hoffnung und Angst, zwischen sowjetischem Patriotismus und dem Dasein als Paria. Hierzulande hat die Geschichte der Vernichtung der europäischen Juden die Geschichte derer, die überlebten, verdrängt. Über die sukzessive Vernichtung jüdischer Kultur und Sprachen im einzigen europäischen Land, das nach dem Holocaust noch über eine millionenstarke jüdische Bevölkerung verfügte, ist bisher wenig bekannt.

Rusja findet kurz nach dem Krieg Arbeit als "politische Redakteurin" in der stalinistischen Zensurbehörde, wo sie nachts die Zeitungsberichte der in Moskau akkreditierten amerikanischen Korrespondenten nach den Leitlinien der Propaganda zu prüfen hat. Eine ketzerische Arbeit aus heutiger Sicht, die Rusja liebt, denn sie bietet nicht nur den Broterwerb, sondern auch ein Fenster zur Welt.

Esther, die ihrer Mutter zunächst aus Aschchabad in die sibirische Verbannung nachreist, wird dort vom NKWD für eine Spitzeltätigkeit unter den polnischen Zwangsdeportierten geworben. Sie weigert sich, was sie und ihre Mutter in Lebensgefahr bringt. Nur die Ehe mit einem dekorierten Kriegsveteranen kann sie aus den Krallen des NKWD befreien. In Moskau beendet sie ihr Studium und findet in der antisemitisch aufgeheizten Nachkriegsatmosphäre keine Arbeit. Des Hebräischen und Jiddischen mächtig, erhält sie endlich eine Anstellung am Jüdischen Theater. Doch noch ehe sie die Stelle antreten kann, wird das Theater im Strudel der Hetzkampagnen gegen jüdische Ärzte und Künstler geschlossen. Fast wäre Esther bereit, als Dolmetscherin für den NKWD zu arbeiten. Ihr schlechtes Augenlicht soll sie vor dem teuflischen Bund bewahren. Sie wird, ein Glücksfall, von einer Literaturzeitschrift als Übersetzerin aus dem Polnischen eingestellt.

Stalins Tod und das darauf folgende Tauwetter bedeuteten zwar kein Ende des Antisemitismus, wohl aber ein Ende der unmittelbaren Gefahr, verhaftet, deportiert oder erschossen zu werden. Jüdischsein hingegen bleibt auch weiterhin keine Frage der Identität, sondern eine im sowjetischen Paß nachlesbare ethnische Abstammung.

Unpreziös wird über das Leben und Überleben in Zeiten der Finsternis berichtet, über Zivilcourage und über die Qualen, in der Hölle einer Diktatur "anständige" Kompromisse zu schließen. Das Buch sucht letztlich eine Antwort auf die Frage, warum Menschen bereit sind, mit den Wölfen zu heulen und mit einem System zu kollaborieren, das sie nicht nur verachten, sondern das sie selbst immer wieder zu Opfern macht.

Ganz nebenbei lernt der Leser auch das sowjetische Matriarchat kennen. Frauen können alles, Männer können alles andere, lautet ein russisches Sprichwort. Die Frauen der Kriegsgeneration, dafür sind Esther und Rusja Paradebeispiele, mutierten zu omnipotenten "Genossen mit besonderem Körperbau", wie der Dichter Platonow einmal schrieb. Die postmoderne Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich ihnen nie gestellt. Ehemänner rangierten nach Arbeit und Kindern weit abgeschlagen und spielten eher Nebenrollen im Leben der schönen und selbstbewußten Frauen. Sie finden nur dann Anerkennung, wenn sie - wie Jakub, Samuil oder Isaj - einen tragischen Tod erlitten. Boris, der Esther durch die Heirat in Sibirien vor der Verhaftung bewahrte und dessen Namen die Enkelin bis heute trägt, erscheint als despotischer Ehemann, von dem sich Esther leichten Herzens trennt. Auch die späteren Ehepartner - Rusja wird noch zweimal, Esther noch einmal heiraten - wirken wie Statisten, wiewohl Esther mit 42 Jahren noch einmal Mutter wird und Rusja ihrem dritten Ehemann, einem Kernphysiker, aus dem geliebten Moskau nach Dubna folgt.

Eher beiläufig erwähnt die Autorin, warum beide Frauen ihren Kindern nicht in die Emigration folgten - den russischen Ehemännern zuliebe. Mit dem Zerfall der Sowjetunion beginnt auch das sowjetische Matriarchat zu erodieren. Daß die Enkelin als amerikanische Korrespondentin schließlich nach Rußland zurückkehrt, ist die ironische Pointe am Ende dieser anderen Geschichte von Liebe und Finsternis.
 

24-10-2005

Krieg, Terror und Frieden

Rezensiert von ELKE NICOLINI

MASHA GESSEN: Esther und Rusja. Wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten. Aus dem Englischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber, Carl Hanser Verlag, München 2005. 351 Seiten, 24,90 Euro.

 

 Nazideutschland überfällt 1939 Polen. Im Osten des Landes erleben die Menschen, wie der Geheimvertrag zwischen Moskau und Berlin erfüllt wird und kurze Zeit nach den Deutschen die Russen ins Land kommen. Diese spielen der Bevölkerung nicht sehr überzeugend das Stück vor: „Wir haben die Nazis besiegt“ und etablieren ihre Herrschaft. Doch bald kehren die Deutschen zurück und vertreiben im Zuge ihres Angriffs auf die UdSSR die sowjetischen Soldaten; auch diese Episode geht bekanntlich vorbei. Bald nehmen diese den verlorenen Posten wieder ein.

Geopolitik und Krieg; Fakten, in dürren Worten aneinander gereiht. Für Esther, Jahrgang 1923, eine der beiden Großmütter der Autorin, die im Mittelpunkt des Buches stehen, bringen diese Geschehnisse alles aus dem Lot. Der Siebzehnjährigen aus großbürgerlicher jüdischer Familie gelingt es, aus Bialystok wegzukommen. Sie findet Zuflucht an der Universität in Moskau. Doch sind auch hier die Zeiten nicht gut. Im Jahr 1942 haben Esther und ihre polnischen Kommilitoninnen Verwandte, die auf beiden Seiten der Grenze interniert sind: im von Deutschen besetzten Teil Polens in Ghettos und im fernen Norden der Sowjetunion in den Straflagern. Es ist das vierte Jahr des großen stalinistischen Terrors. Immerhin entkommt Esther der „Endlösung“ der Nazis und muss auch in kein sowjetisches Lager, im Gegensatz zu ihrer Mutter, die die Zwangsarbeit in Sibirien übersteht. Der Vater wird von den Nazis im KZ Majdanek ermordet. Die polnische junge Frau und ihre Mutter richten sich, aller Bindung an die Heimat beraubt, nach dem Krieg in der Sowjetunion ein. Nun gilt es, sich unter dem Druck Stalins zu behaupten und dem latenten und immer wieder ausbrechenden Antisemitismus zu begegnen.

Als junge Frauen lernen sich beide Großmütter der Autorin – Esther und Rusja – in Moskau kennen. Rusjas Situation sieht etwas anders aus. Ihrem Judentum misst sie im Gegensatz zu Esther, die ihr Leben lang von der Auswanderung nach Israel träumt, keine Bedeutung bei. Sie ist in Moskau aufgewachsen, glüht im jugendlichen Alter für die Revolution, hat Träume von einer heroischen Zukunft. Doch die vergehen ihr bald. Ein nichtiger Anlass und schon muss ihre ganze Familie den stalinistischen Terror fürchten. So nistet bald die Angst in ihr, genauso wie in Esther und einem großen Teil der Bevölkerung der UdSSR. Rusja, zur Geschichtslehrerin ausgebildet, fängt nach dem Krieg bei der Zensurbehörde zu arbeiten an. Das kommt ihr weniger bedrückend vor, als Geschichte in Form der Sowjetpropaganda zu unterrichten. Ein Abschnitt ihres Lebens, der sie quält und bewundernd zu Esther aufschauen lässt, die als Heldin in der Familie gilt, weil sie einmal mutig dem System eine Abfuhr erteilt hat.

Das alles schildert Masha Gessen mit Wärme und Anteilnahme, aber auch mit sachlicher Distanz. Die heute 37-Jährige reiste mit Eltern und Bruder 1981 in die USA aus. 1994 kehrte sie als Journalistin und Übersetzerin nach Moskau zurück, wohl auch um ihre Wurzeln zu suchen. So befragte sie ihre Großmütter über deren leidvolles und kämpferisches Dasein, ergänzte die Erzählungen durch historische Erkenntnisse und lässt das, was sie selbst erforschte, ebenso einfließen wie ihre Reflexionen zu ethischen Fragen. Entstanden ist ein lesenswertes, gedanken- und faktenreiches Buch, das den Lebensweg zweier starker Frauen schildert, der von extremen Zwängen bestimmt wurde: von Hitlerdeutschland, dem Krieg und vom Stalinismus.

Die eigentliche Triebfeder für Masha Gessen, dieses Buch zu schreiben, jedoch bildet ihr Urgroßvater Jakub Goldberg, der Vater von Esther, der im Ghetto von Bialystok Mitglied des Judenrats war. Die Autorin versucht, ihm gerecht zu werden. Fragt sich immer wieder, ob man den Nazis quasi die Arbeit erleichtern darf, indem Leute aus den eigenen Reihen die Auswahl treffen, wer – zunächst wenigstens – weiterleben darf. Sie zitiert Hannah Arendt, die in ihrem Buch „Eichmann in Jerusalem“ die Judenräte scharf verurteilt und davon ausgeht, dass ohne deren Hilfe die Hälfte der Juden die „Endlösung“ hätten überleben können. Gessen hat schließlich einiges über Goldberg erfahren können. Und so gut ihr die Aussage einer israelischen Historikerin tut, die sagt, er sei kein Kollaborateur gewesen, so sehr zweifelt sie. „So etwas wie einen anständigen Kompromiss gibt es nicht“, befindet sie so schlicht wie streng und doch mit allem Respekt ihren Vorfahren gegenüber, denen sie aus dem heutigen Stand der Dinge heraus in keiner Weise sagen will, was diese hätten tun müssen.